Feldeinsamkeit (Musikfest Atelier III) Rollstuhlfahrerplätze erhalten Sie beim Veranstalter. Keine weiteren Ermäßigungen für Rollstuhlfahrer/Begleitperson möglich. Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Fotografieren der Veranstaltung sind nicht gestattet. FELDEINSAMKEIT MUSIKFEST ATELIER III Lieder von Johannes Brahms und Zeitgenossen Abschlusskonzert mit den teilnehmenden Lied-Duos des Musikfest-Ateliers »Feldeinsamkeit«, Georg Nigl und Olga Pashchenko Leitung Johannes Brahms war neben Sinfonien, Streichquartetten und Klaviermusik während seines gesamten Schaffens auch ein produktiver Liedkomponist. Seine »Feldeinsamkeit« gelangte als Inbegriff des deutschen Kunstliedes zu Weltruhm. Der Text stammte von dem in Rechtenfleth geborenen Schriftsteller Hermann Allmers (1821-1902). Als »Marschendichter« überregional bekannt geworden, zeichnete ihn eine heimatverbundene Lebensweise bei gleichzeitiger Weltoffenheit durch die Erkundung ferner Länder aus. Wie Brahms auf den Text aufmerksam wurde, ist nicht bekannt. Da er zeitlebens das Interesse an seiner norddeutschen Heimat wachhielt, hat ihn möglicherweise die harmonische Verschmelzung von Mensch und Natur in Allmers’ Gedicht angesprochen. Der österreichische Bariton Georg Nigl ist einer der profiliertesten Liedsänger unserer Tage. Mit der ihm langjährig verbundenen Pianistin Olga Pashchenko gestaltet er das Musikfest-Atelier »Feldeinsamkeit«. Wenn sich die beiden nun mit Teilnehmenden aus aller Welt dem Liedschaffen Brahms' und seiner Zeitgenossen widmen, kommt auch Allmers’ Heimatbegriff, der Fremdes und Fremde einschließt, eine neue Bedeutung zu … gefördert durch NORDMETALL in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cuxhaven Foto: Katharina Gossow
In 125 Tagen
Musikfest Bremen
- Hagen im Bremischen
- 30.08.2025Terminübersicht
- 19:30
- Konzert
Termine im Überblick
Kontakt
Burg zu Hagen
Burgallee 1
27628 Hagen im Bremischen
Deutschland
Webseite: burg-zu-hagen.de